Die Geschichtsschreibung im Mitteleuropa. Projekte und Forschungsprobleme

- Statement of Responsibility:
-
[no author] ; [Red.] Jarosław Wenta
- Corporate Author:
- Další autoři:
-
Wenta, Jarosław Editor
- Formát:
-
Kniha
- Jazyk:
-
undefined
- Seria:
-
820521 ; Subsidia Historiographica
- Předmětová hesla:
- Annotation:
-
[Zawiera materiały z kolokwium "Die Geschichtsschreibung im Mitteleuropa. Projekte und Forschungsprobleme, Toruń 29 IX - 1 X 1997:] Zdenek Benes: Der mittelalterliche Baustoff der boehmischen humanistischen Geschichtsschreibung [Vaclav Hajek: Kronika ceska]. - Marie Blahova: Offizielle Geschichtsschreibung in den mittelalterlichen boehmischen Laendern. -Hartmut Boockmann: "Historiae" auf Taffeln. - Wojciech Drelicharz: Richtungen in der Entwicklung der kleinpolnischen Annalistik in 13.-15. Jh. - Ryszard Grzesik: Arbeiten an den Testiminien der fruehen Geschichte der Slawen. - Peter Johanek: Historiographie, Bild und Denkmal in der Geschichtsueberlieferung des Mittelalters. - Norbert Kersken: Mittelalterliche Geschichtsentwuerfe in Alt- und Neueurepa. - Stefan Kwiatkowski: Scotische Einfluesse in der Chronik von Peter Dusburg. - Rainer Leng: Landesgeschichtliche Sammelhandschriften. - Heike Johanna Mierau: Continuationes: Die Fortsetzungen zu Papst-Kaiser-Chroniken des spaeten Mittelalters. - Wojciech Mrozowicz: Die mittelalterliche Geschichtsschreibung in Schlesien. Stand und Beduerfnisse im Bereich der Quelleneditionen. - Krzysztof Ożóg: Die biblische Kultur der polnischen Geschichtsschreiber im Mittelalter. Ein Forschungsproblem [m.in. dzieła Galla Anonima, Wincentego Kadłubka, Jana Długosza, Wincentego z Kielczy, Janka z Czarnkowa]. - Joachim Schneider: Zweisprachigkeit als eine Chance der Chronisten in Spaetmittelalter]. - Wiesław Sieradzan: Aussagechroniken in der Quellensammlung "Lies ac res gestae inter Polonos ordinemque Cruciferorum". - Rolf Sprandel: Die Subjectivitaet der Chronisten nutzen: Krieg und Verbrechen im Bilde spaetmittelalterlicher Chroniken. - Birgit Studt: "Kleine Formen" der spaetmittelalterlichen Geschichtsueberlieferung. Zu Vermittlungsweisen und Verbreitungsmustern von Fuerstengeschichten. - Jarosław Wenta: Auf dem Weg zur Reedition der Denkmaeler der preussischen mittelalterlichen Geschichtsschreibung. - Jana Zachowa: Die Chronik des Franz von Prag.