Der Roman in der Bundesrepublik Deutschland. Tendenzen und Gestalten

- Statement of Responsibility:
-
Zbigniew Światłowski ; Wyższa Szkoła Pedagogiczna w Rzeszowie.
- Main Author:
-
Światłowski, Zbigniew Author
- Format:
-
Book
- Language:
-
German
- Edition:
-
2 zmien.
- Subjects:
- Annotation:
-
Einleitung. Vorbemerkung zur zweiten Auflage. I. Vom "Kahlschlag" zur "Neuen Subjektivitaet". Die Wandlungen der Prosa in der BRD in den Jahren 1945-1980. II. Wolfgang Borchert, die Stimme der "verlorenen Generation". III. Der ohnmaechtige Moralist Wolfgang Koeppen. IV. Heinrich Boell, der betroffene Zeitgenosse. V. Guenter Grass' "Danziger Trilogie": Geschichtspanorama im Spiegel des Subjekts. VI. Siegfried Lenz' Geschichtsstunden. VII. Martin Walser: Ironie und Beobachtungsschaerfe. VIII. Max Frisch oder die verlorene Wirklichkeit. IX. "Eine Stimme: Kuehn und klagend": Ingeborg Bachmanns Prosawerk. X. Peter Handke oder Schule der Lebensglaeubigkeit. XI. Die Krankheit zum Tode. Die Prosa von Thomas Bernhard. XII. Guenter Grass oder die "letzten Tage der Menschheit". Anmerkungen.