Literarische Begegnungen. Moderne deutsche Literatur zwischen Verklaerung und Resignation

- Statement of Responsibility:
-
Jan Watrak.
- Autor:
-
Watrak, Jan Autor
- Autor korporatywny:
- Format:
-
Książka
- Język:
-
undefined
- Seria:
-
Rozprawy i Studia / Uniwersytet Szczeciński; nr 234
- Hasła przedmiotowe:
- Adnotacja:
-
Statt eines Vorwortes. * I. Antifeminismus bei Max Frisch: Antifeminismus als soziologisches Problem. - Historischer Abriss und Aktualitaet. Frau-Mann-Konfrontation als Identitaetssuche. - Antifeminismus in der Konvention des Spiels. - Antifeminismus als Sujet. * II. Entfremdung bei Peter Bichsel: Der Bedeutungswandel des Begriffs der Entfremdung: Philosophische Auffassungen des Begriffs [dotyczy autorów: Ludwig Feuerbach, Friedrich Hegel, Karl Marx, Friedrich Schiller]. Sozialpsychologische Auffassungen des Begriffs [dotyczy autorów: Erich Fromm, Melvin Seemans]. - Die Einsamkeit des Menschen in der anonymen Welt. - Bichsels isolierte Menschen. * III. Friedrich Duerrenmatts Kriminalgeschichten und andere Proza. * IV. Guenter Grass' Roman "Der Butt" Welt und Aura: Allgemeines. - Frauengestalten im Roman Der Butt. - Zwischen Wirklichkeit und Fiktion: "Nur das Maerchen ist wirklich". Lyrische Einlagen. - Des Butts geistige Herkunft. * V. Hans Werner Richters Exkursion in die Welt der "Gruppe 47": Richters Leben und Werk in Fragmenten. - "Im Etablissement der Schmetterlinge" als Rueckschau in die "Gruppe 47". - Spektrum literarischer Gestalten. * VI. Dasein als Existenz oder Ueberlebensform in Dieter Wellershoffs "Die Sirene" und "Der Sieger nimmt alles". * VII. Peter Bichsel Redivivius.